Skip to content
All posts

Besser schlafen mit exogenen Ketonen: Tipps erholsame Nächte

Viele Menschen kämpfen Nacht für Nacht mit schlechtem Schlaf, sei es beim Einschlafen, Durchschlafen oder mit unruhigem, wenig erholsamem Schlaf. Doch es gibt natürliche Wege, die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Hier erfährst du, wie einfache Maßnahmen der Schlafhygiene und die Einnahme  von exogenen Ketonen von Prüvit dir helfen können, endlich besser zu schlafen. Erfahre, warum gerade Ketone eine überraschende, aber effektive Unterstützung für deinen Schlaf sein können.

Warum guter Schlaf so wichtig ist

Guter Schlaf ist die Grundlage für körperliche und geistige Gesundheit. Wer dauerhaft schlecht schläft, riskiert nicht nur Erschöpfung, sondern auch Stoffwechselstörungen, Konzentrationsprobleme und ein geschwächtes Immunsystem.

Die Grundlagen der Schlafhygiene und wie du besser ein und durchschläfst

Schlafumgebung optimieren

  • Dunkelheit: Nutze Verdunkelungsvorhänge oder eine Schlafmaske. Das fördert die Melatoninproduktion

  • Temperatur: Die ideale Raumtemperatur liegt bei 15 – 18 °C 

  • Ruhe: Vermeide Lärmquellen – Ohrenstöpsel oder "White Noise" können helfen 

  • Bequemes Bett: Matratze, Kissen und Decke sollten auf Deinen Körpertyp abgestimmt sein

Abendliche Schlafroutine etablieren

  • Regelmäßige Schlafenszeiten: Gehe täglich zur selben Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf

  • Rituale: Eine Tasse Kräutertee, Lesen oder ein warmes Bad signalisieren dem Körper „Schlafenszeit“

  • Bildschirmverzicht: Reduziere blaues Licht mindestens 60 Minuten vor dem Schlafen 

2025-05-DSI-539481921

Essen & Trinken

  • Tägliche Bewegung unterstützt die Schlafqualität 

  • Yoga, Meditation oder Atemübungen helfen beim Abschalten 

Bewegung & Stressreduktion

  • Kein schweres Essen oder Alkohol vor dem Zubettgehen, das stört den Schlaf

  • Koffein nach 14 Uhr meiden 

Exogene Ketone: eine natürliche Unterstützung für besseren Schlaf

Was sind exogene Ketone?

Exogene Ketone wie KETO//OS NAT von Prüvit sind Ketonkörper, die du deinem Körper von außen zuführst, etwa durch ein Getränk am Abend. Sie unterstützen den Stoffwechsel dabei, schneller in den Zustand der Ketose zu gelangen.

Wie helfen Ketone beim Schlafen?

Studien* deuten darauf hin, dass exogene Ketone die Schlafeffizienz verbessern (mehr Tiefschlafphasen), schlaffördernde Hormone wie GABA unterstützen und zu einem allgemein entspannteren Zustand beitragen.

Tipp von Daniel: Ich nehme meine exogenen Ketone etwa 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen. Besonders nach einem stressigen Tag spüre ich, wie mein Körper leichter „runterfährt“.

Kombination mit gesunder Schlafhygiene

Ketone ersetzen keine Schlafroutine – sie verstärken aber die positiven Effekte deiner Abendgestaltung und helfen dir, schneller zur Ruhe zu kommen und tiefer zu schlafen.

Für wen sind exogene Ketone besonders interessant?

Exogene Ketone können für verschiedene Menschen besonders interessant sein, die mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Dazu zählen vor allem stressgeplagte Personen, denen es schwerfällt, am Abend zur Ruhe zu kommen und abzuschalten. Auch Schichtarbeiter:innen, deren natürlicher Biorhythmus durch wechselnde Arbeitszeiten gestört ist, profitieren möglicherweise von der unterstützenden Wirkung auf die Schlafqualität. Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sowie Heilpraktiker:innen, die häufig unregelmäßigen Dienstzeiten und hohem Stress ausgesetzt sind, könnten ebenfalls von einem besseren Schlaf mit Hilfe exogener Ketone profitieren. Für Sportlerinnen und Sportler wiederum kann ein tiefer, erholsamer Schlaf die nächtliche Regeneration fördern und so Leistungsfähigkeit und Muskelaufbau positiv beeinflussen. Auch berufstätige Frauen und Mütter mit Kindern, die oft zwischen Familie und Job jonglieren müssen und dabei zu wenig Schlaf bekommen, können durch den gezielten Einsatz exogener Ketone ihre Schlafphasen verbessern und sich trotz kurzer Nächte erholter fühlen.

2025-05-DSI-55282621

Natürlich besser schlafen mit Ketonen und Routine

Ein guter Schlaf beginnt mit bewusster Abendgestaltung, einer ruhigen Umgebung und gezielter Unterstützung. Exogene Ketone können dabei eine sanfte, natürliche Hilfe sein: besonders, wenn Du bereits auf Deine Schlafhygiene achtest.

Wichtig für dich:
Die Inhalte auf dieser Seite sollen dich inspirieren, die beste Version deiner selbst zu sein, voller Energie, Klarheit und Vitalität. Sie ersetzen jedoch keine medizinische Beratung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Fragen immer an eine/n Ärztin/Arzt, Heilpraktiker*in oder Ernährungsberater*in deines Vertrauens. Nahrungsergänzungsmittel können dich auf deinem Weg unterstützen, sind aber kein Ersatz für einen ganzheitlich gesunden Lebensstil.

*Studienlage: Exogene Ketone und besserer Schlaf:
1. Verbesserte Schlafeffizienz nach intensiver Belastung
Eine Studie der KU Leuven (2023) zeigte, dass die Einnahme von 25 g Ketone (Ketone Ester) 30 Minuten vor dem Schlafengehen nach intensivem Training die Schlafeffizienz signifikant verbesserte und den Rückgang des REM-Schlafs verhinderte. Dies deutet darauf hin, dass exogene Ketone helfen können, die Schlafqualität nach körperlichem Stress zu stabilisieren.
2. Subjektive Verbesserung der Schlafqualität bei gesunden Erwachsenen
In einer randomisierten, placebokontrollierten Studie mit 89 Erwachsenen (2025) führte die Einnahme von 1,5–2,9 g D-β-Hydroxybutyrat (BHB) eine Stunde vor dem Schlafengehen zu einer signifikanten Verbesserung subjektiver Schlafparameter wie „Schläfrigkeit beim Aufwachen“ und „häufiges Träumen“. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass exogene Ketone die wahrgenommene Schlafqualität verbessern können.
3. Pilotstudie zu Schlafapnoe und exogenen Ketonen
Eine laufende Pilotstudie der Johns Hopkins University untersucht den Einfluss von exogenen Ketonen (Ketone-IQ) auf die Schlafqualität bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Ziel ist es, zu evaluieren, ob die Einnahme von Ketonen vor dem Schlafengehen die Schlafarchitektur und die Schwere der Apnoe-Episoden positiv beeinflusst.
Diese Studien liefern erste Hinweise darauf, dass exogene Ketone eine unterstützende Rolle für einen besseren Schlaf spielen können. Sie können sowohl die Schlafeffizienz erhöhen als auch subjektive Schlafparameter verbessern. Insbesondere bei Personen mit Schlafstörungen oder nach intensiver körperlicher Belastung könnten exogene Ketone eine sinnvolle Ergänzung zur Schlafhygiene darstellen.