Therapeutische Ketone: deine Gesundheit gezielt unterstützen
Die ketogene Ernährung ist längst mehr als nur ein Ernährungstrend, sie ist heute auch Teil moderner Ernährungsmedizin. Besonders spannend wird es, wenn wir über die gezielte Anwendung von therapeutischen Ketonen sprechen.
Denn: Ketonkörper wie Beta-Hydroxybutyrat (BHB) können nicht nur beim Abnehmen oder zur Energieoptimierung helfen, sondern auch therapeutisches Potenzial bei einer Vielzahl von Erkrankungen entfalten, von neurologischen Störungen bis hin zu Stoffwechsel- und Herzerkrankungen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was therapeutische Ketose genau bedeutet, bei welchen Erkrankungen sie sinnvoll eingesetzt wird und wie exogene Ketone von Prüvit diesen Prozess effektiv und alltagstauglich unterstützen können.
Was sind therapeutische Ketone?
Therapeutische Ketone sind Ketonkörper, die entweder vom Körper selbst (endogen) bei ketogener Ernährung oder Fasten gebildet werden oder exogen, also von außen zugeführt werden, z. B. über hochwertige Produkte wie KETO//OS NAT® von Prüvit.
Der wichtigste Ketonkörper ist dabei r-Beta-Hydroxybutyrat (rBHB). Dieser wird besonders gut vom Körper aufgenommen und kann als alternative Energiequelle dienen, vor allem für das Gehirn, das Nervensystem und geschwächte Zellstrukturen.
In unserem Blogartikel: "rBHB-Ketone: Alles, was du wissen musst" erfährst du mehr über den Vorteil von rBHB-Ketonen.
Wie funktioniert therapeutische Ketose?
Die therapeutische Ketose ist ein gezielter Stoffwechselzustand, in dem der Körper anstelle von Glukose Fette und daraus gebildete Ketone als Hauptenergiequelle nutzt. Sie wird meist durch eine ketogene Ernährung oder durch exogene Ketone herbeigeführt.
So läuft die Ketose im Körper ab:
Kohlenhydratzufuhr wird reduziert – Glukose ist knapp > Körper verbrennt Fett und bildet Ketonkörper > Ketone versorgen das Gehirn, Herz und andere Organe mit Energie > Geschädigte Zellen, die Glukose nicht mehr effizient nutzen können, greifen auf Ketone zurück > Gleichzeitig sinken Entzündungsmarker und oxidativer Stress: zentrale Auslöser vieler chronischer Krankheiten.
Mehr dazu. ab wann die Ketose beginnt und wie sie genau im Körper abläuft erfährst du in unserem Blogartikel: Ab wann beginnt die Ketose? So setzt der Fettstoffwechsel ein.
Mögliche Anwendungsgebiete therapeutischer Ketone
Die Liste der Einsatzbereiche wird stetig länger. Studien und Fallberichte zeigen, dass Ketone bei folgenden Erkrankungen therapeutisches Potenzial haben können:
Neurologische Erkrankungen
-
Epilepsie (v. a. pharmakoresistente Formen)
-
Alzheimer & Demenz
-
Parkinson
-
Multiple Sklerose
-
Migräne
-
ADHS und Stimmungsschwankungen
-
Warum es wirkt: Ketone dienen dem Gehirn als stabile Energiequelle, wirken neuroprotektiv und reduzieren entzündliche Prozesse im Nervensystem.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-
Herzinsuffizienz
-
Ischämische Herzerkrankungen
-
Warum es wirkt: Das Herz kann Ketone besonders effizient verwerten – bei geschwächtem Herzmuskel wirkt BHB als zuverlässige Energiequelle und kann die kardiovaskuläre Funktion unterstützen.
Stoffwechselstörungen & Insulinresistenz
-
Typ-2-Diabetes
-
Adipositas
-
Metabolisches Syndrom
-
PCOS
-
Warum es wirkt: Ketose verbessert die Insulinsensitivität, senkt den Blutzucker und hilft bei der Gewichtsreduktion – ganz ohne Blutzuckerspitzen und Energieeinbrüche.
Zelluläre Gesundheit & Entzündungsprozesse
-
Autoimmunerkrankungen
-
Chronische Entzündungen
-
Oxidativer Stress
-
Warum es wirkt: rBHB beeinflusst entzündungshemmende Signalwege wie NLRP3 und aktiviert Sirtuine, die für die Zellreparatur verantwortlich sind.
Warum exogene Ketone von Prüvit eine sinnvolle Ergänzung sind
Die klassische Keto Therapie erfordert strenge Ernährungsvorgaben, tägliches Tracken und Disziplin, oft über Wochen. Nicht jeder kann oder möchte diesen Aufwand betreiben.
Hier kommen exogene Ketone - am besten KETO//OS NAT® von Prüvit - ins Spiel: Sie enthalten rein fermentiertes, bioidentisches rBHB und bringen dich in 30–45 Minuten in die Ketose- Gleichzeitig unterstützen sie Gehirn, Herz und Zellen, da sie zusätzlich den C-Med 100®-Komplex enthalten, der die Zellgesundheit fördert. So bekommst du die Vorteile der Ketose, ohne auf Kohlenhydrate komplett verzichten oder hungern zu müssen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung therapeutischer Ketone
-
Die therapeutische Ketose ist eine medizinische Intervention und sollte bei Erkrankungen immer unter ärztlicher Begleitung erfolgen.
-
Auch bei exogenen Ketonen empfiehlt sich bei chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme ein ärztliches Gespräch.
-
Ketone sind kein Wundermittel, aber ein starkes Werkzeug im Rahmen eines ganzheitlich gesunden Lebensstils.
Keto Therapie neu gedacht – mit therapeutischen Ketonen von Prüvit
Die Forschung ist vielversprechend: Ketone könnten zukünftig eine tragende Rolle in der Therapie zahlreicher chronischer Erkrankungen spielen, vor allem bei neurologischen und metabolischen Störungen.
Mit den exogenen rBHB-Ketonen von Prüvit hast du heute schon die Möglichkeit, das therapeutische Potenzial der Ketose sicher, flexibel und alltagstauglich zu nutzen – ohne Diätstress und mit voller Kontrolle.
Wichtig für dich:
Die Inhalte auf dieser Seite sollen dich inspirieren, die beste Version deiner selbst zu sein, voller Energie, Klarheit und Vitalität. Sie ersetzen jedoch keine medizinische Beratung. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Fragen immer an eine/n Ärztin/Arzt, Heilpraktiker*in oder Ernährungsberater*in deines Vertrauens. Nahrungsergänzungsmittel können dich auf deinem Weg unterstützen, sind aber kein Ersatz für einen ganzheitlich gesunden Lebensstil.